Klimaschutz

Eisschollen auf einem Gletschersee in Island

Klimaschutz und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sind im Bundesumweltministerium wieder vereint. Die neue Zuständigkeit ist jetzt auch im Namen verankert: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, kurz: BMUKN. Bundesklimaschutzminister ist Carsten Schneider.

Meldungen zum Thema Klimaschutz

Das Okavango-Delta in Botswana ist ein sehr großes, sumpfiges Binnendelta, das dort entstanden ist, wo der Okavango-Fluss eine tektonische Senke im zentralen Teil des endorheischen Beckens der Kalahari erreicht.
Pressemitteilung Internationales | 08.09.25

Deutschland bleibt Afrikas verlässlicher Partner bei grüner Transformation

Am 8. September beginnt auf Einladung der Afrikanischen Union (AU) und der Regierung Äthiopiens der zweite Afrikanische Klimagipfel in Addis Abeba.

Eine junge Pflanze wächst aus einem Glas, das mit Kleingeld angefüllt ist
Meldung Ministerium | 05.09.25

Carsten Schneider: Umwelt-Haushalt 2025 ist solide und handlungsfähig

Zum Abschluss der Haushaltsberatungen 2025 betonte Staatsminister Carsten Schneider die Handlungsfähigkeit des Umwelt-Haushalts: Trotz angespannter Finanzlage sei für das laufende Jahr ein solides Fundament gelegt.

zwei Männer stehen im Wald mit einem Förderbescheid
Pressemitteilung Naturschutz | 05.09.25

Schneider: "Stadtwald wirkt wie eine natürliche Klimaanlage"

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat heute der Stadt Köln einen Förderbescheid für klimaangepasstes Waldmanagement übergeben. Insgesamt beträgt die Förderung in den kommenden zehn Jahren bis zu 2,5 Millionen Euro.

Bundesumweltminister Schneider wird von den Medien befragt.
Pressemitteilung Meeresschutz | 03.09.25

Ausschluss von Öl- und Gasförderung in Meeresschutzgebieten

Die Bundesregierung will die Natur in der deutschen Nord- und Ostsee besser schützen. Künftig soll die Förderung von Öl und Gas in Meeresschutzgebieten der ausschließlichen Wirtschaftszone nicht mehr erlaubt werden.

Frei fließender Fluss im Wald: die Schwärze bei Eberswalde.
Pressemitteilung Naturschutz | 01.09.25

Beteiligung zur Wiederherstellung der Natur geht an den Start

Auf der neuen Online-Plattform von BMUKN und BfN können Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände ihre Ideen und Hinweise zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur einbringen – bis zum 3. Oktober 2025.

Pressereise von Bundesumweltminister Schneider in Rheinland-Pfalz
Pressemitteilung Klimaschutz | 01.09.25

Carsten Schneider in Rheinland-Pfalz: Mut machen für mehr Klimaschutz

Bundesumweltminister Carsten Schneider besucht Unternehmen und Organisationen in Rheinland-Pfalz, die bereits erfolgreich Klima- und Umweltschutzlösungen voranbringen und damit wichtige Bereiche unseres Landes modernisieren.

Viele Länderfahnen im Wind
Pressemitteilung Internationales | 27.08.25

Internationale Klimapolitik: Zuständigkeit wechselt, Engagement bleibt

Die Bundesregierung stellt die internationale Klimapolitik neu auf. Die Federführung wechselt vom Auswärtigem Amt zum Bundesumweltministerium (BMUKN). Dort wird eine neue Abteilung für internationale Klimapolitik entstehen.

Solaranlage auf Hausdach
Meldung Verbraucherschutz | 21.08.25

Energy Sharing für eine Energiewende im Kleinen

Um die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu stärken und den Ausbau der Erneuerbaren Energien – gerade im privaten Bereich – zu beschleunigen, hat das Bundeskabinett Änderungen im Energiewirtschaftsgesetz beschlossen.

Porträt Carsten Schneider
Meldung Klimaschutz | 13.08.25

100 Tage BMUKN

100 Tage für Naturschutz, Klimaschutz und für das, was uns alle verbindet: eine lebenswerte Umwelt, heute und für kommende Generationen. Das sind Themen, die viele gesellschaftliche Bereiche betreffen.

Pressemitteilung Klimaschutz | 06.08.25

Klimaschutzbericht 2025

Der Klimaschutzbericht 2025 weist Fortschritte bei der Emissionsminderung in Deutschland auf. Zugleich macht er deutlich, dass weitere Maßnahmen notwendig sind, um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen.

Luftbild von Tiergarten in Berlin aus Richtung Siegessäule
Pressemitteilung Klimaschutz | 06.08.25

Bundesregierung benennt Mitglieder des Expertenrats für Klimafragen

Auf Vorschlag des Bundesumweltministers hat die Bundesregierung die Mitglieder des Expertenrats für Klimafragen für die nächsten fünf Jahre benannt. Am 1. September beginnt die zweite Amtsperiode des Expertenrats.

Feuchtgebiet mit Wollgras im Moor
Pressemitteilung Internationales | 01.08.25

Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten

Das wichtigste Ergebnis der Ramsar-Konvention-Konferenz: Ein gemeinsamer Plan, wie das weltweit am stärksten bedrohte Ökosystem der Erde in den nächsten neun Jahren geschützt, aber auch wiederhergestellt werden kann.

Mit dem Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 6. Mai 2025 wurden der Zuschnitt und die Bezeichnung des Ministeriums geändert. Aus dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Auswärtigen Amt hat das Bundesumweltministerium die Aufgabenbereiche für den nationalen und internationalen Klimaschutz erhalten.

Bereits bis Dezember 2021 war das Bundesumweltministerium für die Klimapolitik verantwortlich. Das umfasste den Klimaschutz auf nationaler und internationaler Ebene, die Klimapartnerschaften und die Klimaschutzinitiativen sowie die internationalen Klimaschutzverhandlungen und den Emissionshandel.

Die Texte, Dokumente und Publikationen zu den Klimaschutzthemen der Bundesregierung werden in Kürze auf dieser Webseite zusammengeführt. Bis dahin finden Sie die Informationen noch beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie beim Außenministerium:

Informationen

Klimaanpassung

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.